Ein Ostergeschenk für deine Kunden oder Mitarbeiter? Oder bei einer Bestellung ins Paket reinlegen? Zaubere deinen Partner ein Lächeln ins Gesicht, dafür eignen sich die Ostern ideal.
Hier sind drei Geschenkideen zu Ostern! War noch schwierig die zu finden, aber jetzt bin ich glücklich mit diesen Ostergeschenken: ein Organzasäcklein, ein Osternest und ein Oster-Bag. Ostersonntag 2021 ist der 4. April.
Für ein Team, das eher handwerklich arbeitet und der Körper viel leistet, dann passt ein bodenständiger Znüni Geschenkkorb für eine gemütliche, gemeinsame Runde.
Für den Kunden NezRouge Ostschweiz durfte ich auch dieses Jahr wieder ein Dankes-Geschenkkorb mit Fleisch- und Käsespezialitäten zusammen stellen. Gerne zeige ich dir, wie der leckere Geschenkkorb ausgesehen hat.
Diese Spezialitäten waren drin:
Landrauchschinken, Pfefferschinken, Coppa, Kräuterspeck, Bauernspeck, Chämischüblig, Knoblauchwurst, Halbhartkäse und Hartkäse. Preis unter 100 Fr. Noch ein Glas Senf und würzige Gurken, dann ist das Geschenk optimal ergänzt.
Znüni Geschenkkorb zum Überbringen oder Versenden (praktische Box)
Der Kunde hat eine Idee
Wie ich mich immer auf solche Anfragen freue! Als Mutter liebe ich diese Abwechslung und den Kontakt mit symphatischen Personen.
Als Dankeschön für den Einsatz während der Adventszeit sollen einige Garagen einen Geschenkkorb mit Znüniinhalt erhalten. Der „Znüni“ fällt bei Büroangestellten deutlich „softer“ aus als bei Mechaniker. Also haben wir uns entschlossen ein Geschenkkorb mit hauptsächlich Fleisch und Käse zusammenstellen – das was man auch als typischen Vesper (Abendbrot) kennt. Du kannst dir sicher vorstellen, wie so ein ordentliches Znüni genossen wird. Frisches Brot wird da gerne freiwillig kurzfristig besorgt.
Inhalt von Schweizer Produzenten
Ich persönlich lege Wert darauf, dass Schweizer Unternehmen berücksichtigt werden. Wir haben soviele kleine und mittlere Unternehmen die Spezialitäten mit Liebe herstellen.
Dieser Schmaus beinhaltet zusätzlich noch ein Birnweggen und ein gefülltes Lebkuchenherz von einer Appenzeller Bäckerei.
Gerne stelle ich für deine Teams oder deine Kunden ein Geschenkkorb nach Wunsch zusammen. Schreib mir doch einfach deinen Wunsch (Zielgruppe, Budget, Anzahl Geschenkkörbe, möglicher Inhalt) und ich melde mich bei dir.
Alternative Produkte
Hier sind fast keine Grenzen gesetzt. Der Znüni Geschenkkorb kann auch Äpfel, Nussbrot, Guetzli, salziges Gebäck, Schokolade oder sogar Müsli beinhalten um nur einiges zu benennen.
Geschenkkorb mit persönlicher Botschaft
Die Müsliverpackung kann bedruckt , die Kartonbox an ihr Logo angepasst werden……… Es sind so viele Möglichkeit das Geschenk zu individualisieren und eine persönliche Note zu geben. Nimm dazu mit mir Kontakt auf, dann finden wir deine passende Lösung!
Die Rüeblitorte kommt wohl jedem zuerst in den Sinn, wenn man von Aargauer Spezialitäten spricht. Dabei hat auch dieser Kanton seine Profis wenn’s um Feinkost geht. Ich stelle drei Aargauer Geschenkkörbe vor; vom Jurapark der Chriesi-Korb, der Rohdorfer Geschenkkorb mit Fleischwaren und von der Bäckerei eine feine Gonfi Auslese.
Für dich das Rezept der Rüeblitorte zum nachbacken. Hol dir ein bisschen Aargau in Haus!
Rezept Rüeblitorte
Rüeblitorte zum nachbacken
Zutaten:
– 250 g Zucker, 5 Eigelbe, 2 EL heisses Wasser
– 250 g Rüebli, fein gerieben, 250 g gemahlene Mandeln, 1 Bio-Zitrone – abgeriebene Schale und Saft, 2 EL Kirsch, 80 g Mehl, 2 TL Backpulver
– 5 Eiweisse, 1 Prise Salz
300 g Puderzucker, 2 EL Kirsch oder Zitronensaft, 2 EL Wasser
– 12 Marzipanrüebli
Und so wird’s gemacht:
Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. schaumig rühren
Rüebli und alle Zutaten bis und mit Kirsch unter die Masse mischen. Mehl und Backpulver mischen, daruntermischen
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, mit dem Gummischaber sorgfältig unter die Masse ziehen. Teig in die Form füllen
Backen: ca. 55 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Torte auf ein Gitter stürzen, auskühlen. Torte mit dem Gitter auf ein Backpapier stellen
Puderzucker, Kirsch und Wasser gut verrühren, auf die Tortenmitte giessen, unter Bewegen über die Oberfläche und den Rand fliessen lassen. Marzipanrüebli auf die noch feuchte Glasur legen, trocknen lassen
Form: Für eine Springform von ca. 24 cm Ø, Boden mit Backpapier beleg
Bild und Rezept von Betty Bossi.
Selbstgemachstes aus lokalen Spezialitäten – der Aargauer Geschenkkorb
Chriesi aus dem Lebensraum Fricktal
Köstliche Spezialitäten sind hier die Kirschen „Chriesi“. Secco, Senf, Essig, getrocknete Kirschen bis zum Kirschtöpfli – alles rund um die süssen Kirschen. So vielseitig die Kirschen aus dem Jurapark Aargau sind zeigen die Geschenkkörbe. Die Kirschen stammen alle von Hochstammobstgärten, was ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere ist.
Hausgemachte Konfitüren ohne Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
„Wir kleinen versuchen mit Know-How, Zeit, Feu sacré, konsequenter Produkte-Qualität und handwerklichem Schaffen, dem Produkt eine „Seele“ zu geben. Das ist in unserer schnell-lebigen, anonymen Zeit ein wichtiger Faktor, welcher von immer mehr Kunden wahrgenommen und geschätzt wird. Man gibt uns also trotz höheren Preisen das Vertrauen“.
Diese Aussage spricht für die Bäckerei Kunz mit verschiedenen Standorten im Kanton Aargau. Auch die weiteren Leckereien sind ein Besuch auf der Homepage wert!
Als 1974 die Metzgerei neu übernommen wurde, war klar, der neue Name „Chämi Metzg“ wird die Zukunft sein. Die Spezialitäten aus dem Chämi-Grill und dem Cheminée unterstreichen diesen Namen. Neben diesen geräucherten Fleischerzeugnissen ist die Metzgerei auch für die vielseitigen, hauseigenen Saucen beliebt. Ideal für Parties, Fondue- sowie gemütliche Grill-Abende – hier kann man das Buffet lecker und schnell füllen.
Beim Thema Geschenkkörbe und Geschenkideen bleiben sie auch am Ball. Ob für Firmen oder Private, vom Mitbringsel über das Speckbrettli bis zum prall gefüllten Geschenkkorb. Hier findest du immer ein passendes Präsent.
Dieses Jahr stelle ich dir drei neue Kalender 2019 vor! Das Einzigartige daran ist; Made in Switzerland. Schweizer Macher und Macherinnen mit Ihren Kalender fürs nächste Jahr.
Lieber ein Kalender schenken, statt schnell eine Flasche Wein kaufen! Hier sind die Gründe dazu.
Die Zeit vor Weihnachten ist in vielen Branchen eine stressige Zeit. Umso wichtiger ist es die Mitarbeiter zu motivieren und das Betriebsklima positiv zu fördern. Eine ganz tolle Idee in dieser Zeit finde ich einen Adventskalender; 24 Geschenke die den Tag bereichnern.
Man darf auch mal einem Lieferantenten auf diese Art für den Einsatz danken.
Es muss gar nicht immer was Grosses sein! Kleine Aufmerksamkeiten mit einer prägnanten Mitteilung oder einem Geschenk mit Metapher die das Geschriebene unterstützt, ist wertvoll. Bei Mailings verlängert man so den Erinnerungseffekt.
Ein einmaliges Ereignis ist eine Geburt. Eine süsse Windeleule vom Arbeitgeber als Geschenk zeigt Wertschätzung und Mitfreude. Mit den wichtigsten „must haves“ für den glücklichen Babystart ist eine Windeleule ideal.
Was ist in ein typisch Schweizer Geschenkkorb? Schokolade, Käse, Nudeln, Uhren, Sackmesser…. was kommt dir direkt in den Sinn? Die Schweiz bietet haufenweise „Made in Switzerland“ Produkte. Die Schweiz steht für Qualität und Tradition.
Für typisch Schweizer Geschenkkörbe eignen sich bekannte Marken, aber auch mit Liebe hergestellte Feinkostprodukte von Kleinunternehmen.
Eine tolle Geschenkidee für ausländische Mitarbeiter oder Besucher